whatsapp-image-2025-09-16-at-165304-3

Starker Auftritt wird nicht belohnt

Der Kalender schrieb den 13.09.2025, der Tag, an dem der Startschuss für die Saison 25/26 fiel. Nachdem der Ligaerhalt für die Damen des UHC Bremgarten bereits in der Vergangenheit liegt, hiess es: Augenmerk auf die Gegenwart. In dieser wartete der Absteiger aus der Nationalliga A, WASA St. Gallen, auf die Truppe aus Bremgarten.

1. Drittel

Mit grosser Vorfreude und spürbarer Nervosität startete das Team von Zaugg Lars und Morf Daniel in die Partie. Die Gäste aus Bremgarten fanden rasch ins Spiel und agierten in den Anfangsminuten auf Augenhöhe mit dem Heimteam. Die Defensive stand kompakt, und man zeigte sich taktisch diszipliniert. In der neunten Spielminute eröffnete eine Zweiminutenstrafe gegen die Gastgeber die Möglichkeit zur frühen Führung. Trotz engagiertem Überzahlspiel blieb der erhoffte Treffer jedoch aus. Stattdessen gelang es dem Heimteam, in der 17. Minute den Ball erstmals im Tor der Bremgartnerinnen zu versenken und das Skore zu eröffnen. Der Gegentreffer brachte die Gäste kurzzeitig aus dem Konzept, sodass der Pausenpfiff zum richtigen Zeitpunkt kam, um sich neu zu fokussieren.

2. Drittel

Mit einem klaren taktischen Konzept und einem kohärenten Schlachtplan startete Bremgarten ins Mitteldrittel. Die Wirkung liess nicht lange auf sich warten: Bereits nach weniger als einer Minute trug sich Mia Scherler in Eigenregie in die Skorerliste ein und stellte den Ausgleich zum 1:1 her.
Doch die Euphorie war nur von kurzer Dauer, das Heimteam nutzte eine Phase der Unkonzentriertheit auf Seiten der Gäste konsequent aus und erhöhte innert drei Minuten auf 4:1. Auch ein anschliessendes Timeout der Aargauerinnen konnte den Lauf des Heimteams nicht stoppen, das in der 37. Minute auf 5:1 erhöhte.

Trotz des Rückschlags zeigte Bremgarten Resilienz und fand zurück ins Spiel. Der Neuzugang Sabrina Ott verkürzte kurz vor Drittelsende auf 5:2 – mit diesem Zwischenstand ging es in die zweite Pause.

3. Drittel

Kaum war das Spiel wieder angepfiffen, setzten die Gäste aus dem Aargau ein deutliches Zeichen: Bereits nach weniger als einer Minute eröffnete Sabrina Ott, erneut auf Vorlage von Romana Gemperle, die Aufholjagd mit dem Treffer zum 5:3. Die Marschrichtung war klar, die Motivation spürbar: Bremgarten wollte das Spiel drehen.

Entsprechend liess es sich auch das Duo Anna Ankudinova und Ella Norgren nicht nehmen, ihre Chance in der 43. Minute in ein Tor umzumünzen. Doch damit nicht genug, zehn Minuten später gelang Ankudinova im Alleingang der viel umjubelte Treffer zum Remis. Der Ausgleich zum 5:5 war somit eine Tatsache.
Eine unglückliche Zweiminutenstrafe kurz darauf brachte Bremgarten erneut in Bedrängnis. WASA nutzte die numerische Überlegenheit eiskalt aus und erzielte den entscheidenden Treffer zum 6:5, ihr erstes und einziges Powerplay der Partie.

In den verbleibenden eineinhalb Minuten zeigte Bremgarten nochmals grossen Kampfgeist und bemerkenswerte Solidarität auf dem Feld. Der verdiente Ausgleich blieb jedoch aus, die leidenschaftliche Aufholjagd wurde nicht belohnt.

UHC Waldkirch-St. Gallen : UHC Bremgarten – 6:5 (1:0, 4:2, 1:3)

Sporthalle Tal der Demut St. Gallen,. 165 Zuschauer, SR Derungs / Hartmann.

Tore: 17. S. Brändli (B. Taipale) 1:0 / 21. M. Scherler 1:1 / 22. A. Schaller (S. Buchegger) 2:1 / 22. S. Meister (L. Hug) 3:1 / 24. M. Sulzberger (L. Longatti) 4:1 / 37. V. Spengler (A. Beck) 5:1 / 40. S. Ott 5:2 / 41. S. Ott (R. Gemperle) 5:3 / 43. A. Ankudinova (E. Norgren) 5:4 / 54. A. Ankudinova 5:5 / 59. A. Schaller (B. Taipale) 6:5

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen UHC Waldkirch – St. Gallen. 1mal 2 Minuten gegen UHC Bremgarten.

whatsapp-image-2025-09-16-at-165304-4
whatsapp-image-2025-09-16-at-165305-1
whatsapp-image-2025-09-16-at-165305-3